Google Doodle an Heilig Abend den 24.12.2010!
Frohe Weihnachten! Sogar an heute hat Google es sich nicht nehmen lassen und hat für den 24.12.2010 ein Doodle erstellt. Zu sehen sind 17 einzelne Bilder und hinter jeden einzelnen steht eine Geschichte oder eine bestimmt Funktion. Ich habe ein paar Bilder genommen und ihre Bedeutung herausgesucht. Also viel Spaß mit den heutigen Google Doodle.
Oben seht ihr das komplette Doodle. Das erste Bild ist die Basilius-Kathedrale sie steht in der russischen Hauptstadt Moskau, am südlichen Ende des Roten Platzes. Erbaut wurde sie 1552 und besteht eigentlich aus neun Kirchen. Da sie wie ein Museum gehandelt wird, muss man Eintritt zahlen. 2009 waren 100 Rubel, also aktuell ca. 2,50 Euro. Weitere Informationen auf Wikipedia.
Bild Nr. 2 ist das Akropolis in Athen. Es ist der Stadtgöttin Athene geweiht und steht auf den Burgberg im Herzen von Athen. Die Perser zerstörten es bei Einnahme der Stadt 480 v. Chr. So unter Perikles, die Baumeister Iktinos, Mnesikles und Kallikrates engagiert, die unter der Leitung des Bildhauers Phidias das Akroplois neu gestalteten. Das komplette Akropolis besteht aus 21 Bauwerken.
Bild 3 ist die Bûche de Noël auf Deutsch Weihnachtsbaumstamm. Es ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus Frankreich und wird dort aus Weihnachtsdessert serviert. Der Bûche de Noël besteht aus einen rechteckigen Biskuitboden der mit Schokoladen-Buttercreme gefüllt und aufgerollt wird.Dann wird es aufgeschnitten und aufgestellt außen kommt eine Cremeschicht die Rillenartig verziert wird, damit es aussieht wie ein Baumstamm. Eine echt leckere Sache.
Bild 4 zeigt den Fuji er ist ein Vulkan ist 3.776 m Hoch und somit der höchste Berg Japans. Er steht auf der japanischen Hauptinsel Honshū und bildet die Grenze zwischen Yamanashi und Shizuoka.
Bild 5 zeigt die berühmte chinesische Mauer. Insgesamt ist die Mauer 8.851,8 km lang, zwischen 4 und 8 m breit und 6 bis 9 m hoch. Alle paar hundert Meter wurden 12 m hohe Türme errichtet. Die chinesische Mauer ist das größte Bauwerk der Welt.
Das nächste Bild zeigt die Pirogge. Das ist eine gefüllte Teigtasche aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Verbreitet ist dieses Gericht in den slawischen Ländern wie Polen, Tschechien, der Slowakei, der Ukraine, Weißrussland, in Russland, in Ungarn, im Baltikum, in Finnland und in Zentralasien. Als Füllung werden oft weißer Bauernkäse, Speck, Kartoffeln, Pilze, Weißkohl, Gehacktes oder auch Quark und oder Obst verwendet.
Bild Nr. 7 zeigt die Sahara. Die größte Trockenwüste der Welt ist ca. neun Millionen Quadratkilometern groß, das entspricht etwa die gesamte USA oder 26 mal Deutschland. Sie geht von der afrikanischen Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres.
Das letzte Bild das ich euch zeigen will ist Karlsson vom Dach, erfunden hat ihn Pippi Langstrumpf Schreiberin Astrid Lindgren. Er hat auch kleine Ähnlichkeiten zu Pippi beide sind ungewöhnliche Karaktere Karlsson lebt in einem Haus auf dem Dach. Hat sich einen Propeller am Rücken befestigt, um zu fliegen außerdem ist sein Markenzeichen der Spruch: "Das stört keinen großen Geist." 2003 wurde das Märchen verfilmt.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen